Titel: "Raum für politische Gefühle" -ein Format stellt sich vor
Wer: Dominik Matzka
Format: Impulsvortrag + Diskussion
Motivation: Beinahe jedes politische Thema ist mit Gefühlen und Emotionen behaftet. Unser emotionales Innenleben beeinflusst maßgeblich, wie wir das politische Geschehen einordnen und wofür wir uns entscheiden. Statt Gefühle um der Sachlichkeit willen auszuklammern, können wir sie auch mit an den Tisch holen, sie bewusst fühlen und die in ihnen verborgene Information mit Anderen teilen. So wird gesellschaftlicher Spaltung vorgebeugt, wir bleiben in Kontakt miteinander und kommen in unsere Verantwortung.
Mit dem "Raum für politische Gefühle" habe ich 2024 ein neues Format für Gefühlsarbeit in Kleingruppen erfunden und getestet. Er ist als transformatorisches Werkzeug gedacht, um emotionale Verstrickungen in Bezug auf Politik aufzulösen und konstruktives Handeln möglich zu machen. Dabei werden Methoden aus dem PossibilityManagement auf politische Themen angewandt.In der ersten Hälfte des Workshops werde ich das Format vorstellen und meine bisherigen Erfahrungen zusammenfassen. Die zweite Hälfte möchte ich zum gemeinsamen Träumen und Reflektieren nutzen. In welchen Kontexten könnte der "Raum für politische Gefühle" noch von Nutzen sein? Wo liegen seine Potentiale und Grenzen?